Stahl und Holz sind seit 270 Jahren die Grundmaterialien, aus denen SAUER-Jagdgewehre gebaut werden. Zum Jubiläum des ältesten deutschen Jagdwaffenherstellers hat dieser die Flaggschiffe seiner Produktlinien in einer Sonderedition aufgelegt. Diese zeichnet sich durch eine einmalige Kombination aus exklusiven Schafthölzern und elegantem Oberflächendesign mit modernster Technologie aus. So erstrahlen die SAUER 404, SAUER 303 und SAUER 101- Jubiläumsmodelle in einem ausgesuchten Schaftholz der Klasse 7 sowie die SAUER 100 in Klasse 5 mit seidenmattem Finish. Lauf- und Gehäuseoberflächen sind beim Flaggschiff SAUER 404 sowie der SAUER 101 nicht nur mit einer von Hand
aufgetragenen Strichmattierung veredelt, sondern zusätzlich DLC (Diamond Like Carbon)-beschichtet, was allerhöchsten Schutz vor Kratzern und Korrosion garantiert. Der Sonnenschliff auf den Kammern der Repetierbüchsen sowie auf dem Abdeckblech der S 303 setzt besondere Akzente, ebenso die von Hand aufgetragene Strichmattierung der Jubiläums-404. Alle vier Jubiläumsgewehre sind darüber hinaus mit dem SAUER-Jubiläumslogo, dem „Wilden Mann mit Keule“, verziert. Als Hüter der in diesen Modellen zur Vollendung gebrachten Naturschätze Stahl und Holz präsentiert sich das historische SAUER-Markenzeichen als filigran in Goldfarbe gearbeitetes Motiv auf dem schwarzen Stahl-Pistolengriffkäppchen.

270 Jahre zeitlose Eleganz
Seit seiner Gründung 1751 steht J.P. Sauer & Sohn für zeitlose Eleganz und kompromisslose Qualität. Getreu diesen Werten hat SAUER anlässlich seines 270. Jubiläums eine Sonderedition aufgelegt und seine Modelle in besondere Festtagsgewänder gehüllt.

Sie lesen gern offline?
Bestellen Sie sich das kostenlose Abo der Printausgabe. Die Print-Ausgabe erhalten Sie 2x im Jahr direkt in Ihren Briefkasten.