Wildes Korsika


Text und Fotos: Gunther Stoschek

Eine halbe Stunde vor der Ankunft auf dem kleinen, im Süden Korsikas gelegenen Flughafen Figari fiel uns der gewaltige Seegang auf dem Mittelmeer auf. Dementsprechend turbulent war die Landung des Linienfluges der Air Corsica. Auf dem kurzen Fußweg zur Mietwagenstation checkten wir die Wettervorhersage, die auch für den nächsten Tag nichts Gutes verhieß. Mit Schaudern dachten wir an den kommenden Jagdtag bei solchem Sturm. Immerhin sollte laut Wetterbericht der starke Wind am übernächsten Tag nachlassen, und mit 14 Grad war es für Ende November sehr mild.

The tension kept rising on the way to the beach: Would we even have any chance of success in this hurricane?
Sooner than expected, a pheasant turned out to be the first quarry on this stormy hunting day.

Die Fahrt zum ca. 2500 ha großen Jagdgebiet der Domaine de Murtoli dauerte gerade mal vierzig Minuten. Fast zu kurz, um die spektakulären Ausblicke entlang der Küstenstraße ausgiebig genießen zu können. Unten der breite Strand mit tobender Brandung und oben schroffe, felsige Berge. Insgeheim begannen wir uns nun aber zu fragen, wie sich in dieser wilden Landschaft die Jagd auf Sauen und Rothühner gestalten würde.

The wild surf as a spectacular backdrop. The strong storm drove spray and sand into our eyes and turned each shot into a real challenge.
Two red-legged partridges and one hare: Alexandra’s quarry after one hour

Am frühen Morgen des nächsten Tages wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht auf Sauen, sondern wegen des starken Windes zunächst auf Rothühner und anderes Niederwild jagen würden. Der Jagdleiter hatte uns einfach nicht zumuten wollen, bei Sturm über längere Zeit auf Ansitzeinrichtungen ausharren zu müssen. Mit den Hundeführern ging es also hinunter zum Meer, auf Wegen, die nur mit Geländewagen zu bewältigen waren. Gejagt werden sollte auf dem breiten, mit zahlreichen Buschinseln bewachsenen Strand. Wie man uns sagte, würden sich die Rothühner und Fasane bei diesem Sturm bevorzugt in den Büschen drücken.

Strict adherence to all safety rules is a particular priority here.
Rocks and very dense, thorny vegetation challenge even the most experienced dogs.

Der Sturm hatte es wirklich in sich. Die Gischt der Brandung, vor allem aber der feine Sand, peitschten uns so heftig ins Gesicht, dass man manchmal Mühe hatte zu sehen. Eine echte Herausforderung für die Schützen wie für unsere Kamera. Zwar wussten wir, dass die Hühner niemals gegen den starken Wind abstreichen würden, doch dieser Umstand bedeutete gleichzeitig eine kaum vorstellbare Fluggeschwindigkeit der Vögel und damit unglaubliche Vorhaltemaße. Auch blies der Sturm die getroffenen Hühner manchmal über hundert Meter weit weg in dichte Büsche. Am Ende des Tages war es nur der Routine der Hunde zu verdanken, dass eine recht ansehnliche Strecke gelegt werden konnte.

Wild board often approach individually and completely silently. That requires constant attention and focus to ensure good chances of plenty of quarry.

Am Tag darauf hatte der Sturm merklich nachgelassen und die Sonne brachte nochmals mildere Temperaturen. Nach einem opulenten Frühstück machte uns der Jagdleiter mit dem Ablauf der Jagd auf Sauen vertraut. Ganz besonderen Wert legte er dabei auf die akribische Aufzählung aller Sicherheitsregeln. Keine Spur also von der manchmal zitierten, südländischen Nachlässigkeit. Kurz nachdem wir unsere Stände bezogen und das Hornsignal zum Jagdbeginn vernommen hatten, ertönte auch schon erstes Hundegeläut. Das Treiben war sehr groß und nur mit unserer kleinen Gruppe abgestellt. Zudem war das Gelände steil, felsig und extrem dicht bewachsen. Umso mehr waren wir alle auf Anblick gespannt. Bald aber erkannten wir den Vorteil der Größe dieses Treibens. Da die Hunde den Sauen kaum allzu nahe kamen, flüchteten diese eher widerwillig und querten die Schneisen an den Ständen auch eher gemächlich. Gute Bedingungen also, um einen sicheren Schuss anzubringen. So kamen bis zum Abend dann auch eine ganze Reihe von Keilern zur Strecke. Dass diese Sauen vom Körperbau etwas kleiner sind als ihre Verwandten in nördlichen Gefilden, tat der Freude über den Jagderfolg natürlich keinerlei Abbruch.

The guest houses in the Domaine de Murtoli are unique. Once home to goat herders, they now offer luxurious accommodation in fantastic secluded spots.
The stylish interior can compete with any 5-star hotel and the service is first- rate. Each house has a large heated pool and an extensive barbecue station.
The “La Table de la Grotte” in the Domaine de Murtoli is probably the most spectacular restaurant on Corsica and definitely worth a visit. Built into a huge open cave, guests can enjoy excellent Corsican specialities for breakfast, lunch and dinner. The bar is outside, above the restaurant. Embedded in huge cliffs, the view is simply amazing, especially during sunset.

REISE-INFO

Weitere Informationen und Buchung bei Blaser Safaris

Telefon: +43 (0) 3322 / 42963
www.blaser-safaris.com
info@blaser-safaris.com

Sie lesen gern offline?

Bestellen Sie sich das kostenlose Abo der Printausgabe. Die Print-Ausgabe erhalten Sie 2x im Jahr direkt in Ihren Briefkasten.