Immer mehr Frauen interessieren sich für die Jagd und dem damit verbundenen, nachhaltigeren Lebensstil. Der Anteil der weiblichen Jungjäger in Deutschland liegt inzwischen bei 20 Prozent. Der Jagd kann dies nur guttun, denn mit den neuen Waidfrauen wird auch die Akzeptanz für die Jagd in der Gesellschaft gesteigert. Während die Zahl der Jägerinnen wächst, tun sich Ausrüster aber immer noch schwer, eine entsprechend attraktive und große Auswahl für Waidfrauen anzubieten. Häufig müssen Frauen deshalb mühselig recherchieren, wo sie etwas Passendes für sich finden. Die Suche ist auch deshalb umfangreicher, da die Jagd häufig mehr als Lebensstil statt als Hobby verstanden wird, so dass auch für andere Bereiche wie Schmuck oder Tischkultur schöne Sachen mit einem entsprechend jagdlichen Bezug gesucht werden. Genau hier setzt Hunting Queen an.

Aus dem Blickwinkel der Jägerinnen
Auf dem Online-Marktplatz sollen die Jägerinnen oder solche, die es werden wollen, auf einen Klick Angebote rund um die jagdliche Ausrüstung, Bekleidung,
Lifestyle und Schmuck finden. Außerdem gibt es komplette Reise-Angebote wie beispielsweise Jagen und Yoga in Namibia. Denn wer sagt eigentlich, dass sich Jagd und Wellness per se ausschließen? Außerdem wird es Kurse geben, mit
denen die Waidfrauen ihr Wissen zu Themen wie Einschießen oder ihr Fertigkeiten im Kettensägekurs erweitern können. Die ersten Veranstaltungen fanden bereits statt. Neben Produkten soll es auch handfeste Tipps für die Aktivitäten in Wald und Flur geben. Dabei konnte Hunting Queen das österreichische Jagdmagazin „Die Jägerin“ als Medienpartner gewinnen. Zum ersten Mal wurde Hunting Queen auf der „Jagd & Hund“ in Dortmund vorgestellt und die Resonanz war überwältigend. Die Jägerinnen begrüßten die Möglichkeit, eine ihnen gewidmete Adresse im Netz zu haben. „Das durchweg positive Feedback hat uns bestärkt, die Idee einer ganzheitlichen Plattform für die Jägerin weiter voranzutreiben und auszubauen“, sagt Stephanie Göhrig, Head of Marketing & Sales bei Hunting Queen.
PASSION wollte wissen, wie die Idee für den Marktplatz entstanden ist und was Hunting Queen in den kommenden Monaten für Jägerinnen und Outdoor-Enthusiastinnen plant. Ein Gespräch mit Stephanie Göhrig, Head of Marketing & Sales.
Stephanie, wurde Hunting Queen auf dem Hochsitz entwickelt?
Nicht allein, denn zwischen der Idee und der Entwicklung des Projekts zu einem funktionierenden Marktplatz liegen nicht nur viele Monate, sondern intensive Brainstorming-Sessions, Marktrecherchen und unzählige Gespräche mit anderen Jägerinnen. Uns war es von Anfang an wichtig, eine möglichst offene Plattform für Marken und Unternehmen zu sein, welche sorgfältig entwickelte und durchdachte Produkte für Jägerinnen, Naturliebhaberinnen und Outdoor-Enthusiastinnen anbieten.
Gibt es denn viele potentielle Marktplatzteilnehmer?
Sicherlich gibt es schon einige Anbieter, aber leider haben diese oft nur eine sehr überschaubare Auswahl oder sind auf ganz bestimmte Produkte spezialisiert. Für Jägerinnen bedeutet dies häufig eine aufwändige Recherche, um genau die Ausrüstung zu finden, die sie suchen.
Und was macht Hunting Queen anders?
Wir möchten das Angebot bündeln und damit einen Marktplatz bieten, auf dem sich Ausrüstungsgegenstände und Life-style-Accessoires aus vielen Bereichen finden, also für die Jagd genauso wie für die Hundearbeit oder Naturbeobachtung. Gleichzeitig möchten wir mit Hunting Queen eine Gemeinschaft schaffen, die den Austausch zwischen Jägerinnen und Outdoor-Enthusiastinnen fördert und auch ein persönliches Kennenlernen möglich macht. Deshalb gibt es bei Hunting Queen zum Beispiel einen Blog ebenso wie Veranstaltungen oder Reiseangebote.
Jagen Frauen denn anders als Männer?
Nicht unbedingt, aber Frauen gehen manche jagdliche Herausforderung eben anders an und ziehen es deshalb vor, bei einem Seminar, beispielsweise zum Thema Flintenschießen, zunächst unter sich zu bleiben. Unsere Gespräche auf Messen und Veranstaltungen haben diese Einschätzung bestätigt. Deshalb werden wir hier regelmäßig Angebote entwickeln, gern auch in Kooperation mit sorgfältig ausgewählten Partnern.
Und wie halten Sie es mit den Männern?
Wir sind eine offene Plattform und freuen uns selbstverständlich auch, wenn Männer bei Hunting Queen ein schönes Geschenk oder etwas Praktisches finden – für sich oder ihre Hunting Queen.
Wie sieht denn das Hunting Queen-Team aus?
Wir sind ein bunt gemischtes Team mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen – aber alle aktive Jägerinnen und mit Begeisterung dabei. Es gibt unsere Event- und Reise-Profis als auch Medienexpertinnen, welche sich um die Gestaltung der Webseite und ihre Inhalte kümmern. Aber natürlich werden wir auch von Kollegen in der Abwicklung unterstützt. Gleichzeitig halten wir nach Verstärkung Ausschau. So suchen wir für unseren Blog Hunting Queens, die gern ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Jagd oder ein verwandtes Thema an andere Jägerinnen und jagdinteressierte Damen weitergeben möchten. Übrigens freut es mich ganz besonders, dass wir mit dem österreichischen Magazin „Die Jägerin“ eine Medienpartnerin haben, die schon seit längerer Zeit Jägerinnen in den Fokus rückt.
Und was ist für die kommenden Monate geplant?
Besonders möchten wir kleineren Manufakturen die Chance geben, über unsere Plattform neue Kunden anzusprechen. Mit Liebe und in Handarbeit hergestellte Produkte sollen auf Hunting Queen ein Zuhause finden und begeistern. So haben wir zum Beispiel die Manufaktur Waldkauz Jagdausrüstungen gewinnen können, die vom Patronenetui bis hin zum Lodenrucksack alles aus feinsten Naturmaterialien herstellt. Mit der Goldschmiedin Pia Laflör haben wir bereits eine eigene Hunting Queen Schmuckkollektion entworfen. Weitere Unternehmen haben schon zugesagt, so dass sich das Angebot beständig vergrößern wird. Am besten zum Newsletter anmelden und in regelmäßigen Abständen Infos zu neuen Produkten auf Hunting Queen erhalten.
Werden Sie auch ins Ausland expandieren?
Zunächst möchten wir den Marktplatz solide aufbauen und uns auf den deutschsprachigen Raum fokussieren. Aber natürlich ist eine Expansion ins Ausland nicht ausgeschlossen, denn auch dort gibt es viele interessante Unternehmen, die einzigartige Produkte für Damen herstellen. Speziell auf das jeweilige Land und die jagdlichen Gegebenheiten angepasst. Und natürlich sammeln wir bereits Ideen.

Sie lesen gern offline?
Bestellen Sie sich das kostenlose Abo der Printausgabe. Die Print-Ausgabe erhalten Sie 2x im Jahr direkt in Ihren Briefkasten.